Analysen sind für das Management der Futtermittelsicherheit unerlässlich. Für bestimmte Produkte müssen Analysen durchgeführt und die Ergebnisse in die Datenbank GMP+ Monitoring eingestellt werden.
GMP+ International bewertet die Dokumente des FC scheme und nimmt die notwendigen Aktualisierungen vor. So wird beispielsweise die Klassifikation der Anbauländer im Aflatoxin-B1-Protokoll auf der Grundlage der in die GMP+ Monitoring-Datenbank eingegebenen Daten aktualisiert. Außerdem können die (anonymisierten) Analyseergebnisse von den anderen GMP+-zertifizierten Unternehmen angefordert werden. Durch diese Transparenz verringern wir die Risiken auf ein Minimum und überwachen die Futtermittelsicherheit in der Kette.
Wir haben eine Infografik mit allen Daten erstellt, die im Jahr 2021 von GMP+ zertifizierten Unternehmen in der GMP+ Monitoring Datenbank veröffentlicht wurden. Die Infografik zeigt die allgemeinen Erkenntnisse der Überwachungsergebnisse aus dem Jahr 2021. Mehr als 1.100 GMP+-zertifizierte Unternehmen in der ganzen Welt teilen ihre Überwachungsdaten mit Ihnen. In der GMP+ Monitoring Datenbank stehen Ihnen ca. 220.000 Ergebnisse zur Verfügung. Je mehr Ergebnisse wir teilen, desto besser können Sie sich ein Bild von der Sicherheit der Produkte machen, die Sie kaufen und/oder herstellen.
Anhand dieser Erkenntnisse können Sie die neuesten Informationen über unerwünschte Stoffe in den Griff bekommen. Dies kann Ihnen auch bei der Überarbeitung beziehungsweise Aktualisierung Ihrer HACCP-Studien helfen.
Mit dem GMP+ FC scheme setzen wir uns gemeinsam für die Futtermittelsicherheit weltweit ein. Um einen besseren Überblick über die entsprechenden Risiken zu erhalten, sammeln wir Daten (Analyseergebnisse) und tauschen sie untereinander aus.
Die Zahlen und Fakten für 2021 sowie hilfreiche Tipps zur GMP+ Monitoring-Datenbank sind jetzt verfügbar.
Sollten Sie Fragen zu dieser Nachricht haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.