Für Transportunternehmen stehen diverse Unterstützungstools zur Einrichtung eines HACCP-Systems zur Verfügung. Wir möchten Sie hiermit gerne darauf aufmerksam machen.
Mit der Einführung des GMP+ Feed Certification scheme 2020 wurde in R 1.0 Feed Safety Management System Requirements festgelegt, dass die GMP+-Unternehmen für die korrekte Anwendung der HACCP-Grundsätze verantwortlich sind. Dieses Grundprinzip gilt auch für jedes Transportunternehmen. Die Futtermittel müssen derart transportiert werden, dass Risiken gelenkt und die Futtermittel vor der Beladung, während des Transports und bei der Ablieferung mit demselben Maß der Sicherheit behandelt werden. Jedes Transportunternehmen muss die betriebsbezogenen Gefahren für die Futtermittelsicherheit anhand der HACCP-Prinzipien im Sinne der Beschreibung in R 1.0 Feed Safety Management System Requirements ermitteln, analysieren und lenken.
GMP+ International hat diverse Tools zur Verfügung gestellt, um Transportunternehmen dabei zu unterstützen. Die Tools haben den Zweck, nach GMP+ zertifizierte Unternehmen (oder Unternehmen, die nach GMP+ zertifiziert werden möchten) bei der Einrichtung ihres internen HACCP-Systems zu unterstützen.
Die Tools im Überblick:
HACCP ist das Mittel zum Erhalt eines Einblicks in die Risiken während des Transports und in die entsprechenden Lenkungsmöglichkeiten. Die Umstände sind bei jedem Typ des Transports unterschiedlich. In der Excel-Arbeitsmappe werden die am häufigsten auftretenden Risiken und dazugehörigen Lenkungsmaßnahmen im Zusammenhang mit den verschiedenen Tätigkeiten innerhalb des Anwendungsbereichs „Straßentransport von Futtermitteln“ beschrieben. Es handelt sich um ein interaktives Hilfsmittel, sodass sich die Parameter an die betriebseigenen Umstände des jeweiligen Transportunternehmens anpassen lassen.
Lesen Sie zunächst den Leitfaden zu HACCP-Transporten. Darin wird kurz dargelegt, wie die interaktive Excel-Arbeitsmappe zu HACCP-Transporten funktioniert. Der Leitfaden führt Sie durch die Schritte, die zur Erstellung einer eigenen HACCP-Analyse zu durchlaufen sind.
Ein Microlearning ist ein niederschwelliges Lernmodul, das nicht länger als 10 Minuten dauert und viele Beispiele aus der Praxis enthält. In Zusammenarbeit mit (Transport-)Unternehmen aus der Futtermittelwirtschaft wurde eine Serie Microlearning-Module (Sicherer Transport von GMP+-Futtermitteln) erstellt, die sich mit diversen Aspekten des Transports befasst, wie die Planung des Transports, Verwendung der IDTF, Laden und Löschen und die Reinigung von Frachträumen.
Außerdem stehen einige eher allgemeine Microlearning-Module zur Verfügung, die auf die Anwendung der HACCP-Grundsätze und die Präventivprogramme eingehen (Die Bedeutung von HACCP bei der Lenkung der Futtermittelsicherheit beim Transport und Präventivprogramme). Ein Microlearning eignet sich hervorragend zur Schulung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder als Auffrischungskurs für erfahreneres Personal. Sie sind in mehreren Sprachen verfügbar.
Gemeinsam mit der GMP+ Community bemühen wir uns, die von uns erstellten Anforderungen in den Systemdokumenten möglichst deutlich festzulegen. Denn es gibt Themen, die einer näheren Darlegung bedürfen. Der „Q&A Transport“ ist dafür gedacht, Informationen zum Hintergrund, der Reichweite, praktischen Umsetzung und Implementierung der GMP+-Transportanforderungen zu vermitteln, und versteht sich als Leitfaden für Unternehmen, die an den verschiedenen Formen des GMP+-Transports beteiligt sind.
Gemeinsam mit anderen Futtermittelsicherheitssystemen verwaltet GMP+ International die „International Database Transport (for) Feed“, eine internationale Datenbank, in der Sie bequem das richtige Reinigungssystem für Ihre Frachträume finden können, sodass sich bei Ihren Transporten ein hohes Maß der Futtermittelsicherheit gewährleisten lässt. Zudem verfügt die Website über nützliche Links zu weiteren Websites mit Informationen zu zugelassenen Desinfektionsmitteln in verschiedenen Ländern.
GMP+ International arbeitet mit diversen Dienstleistern zusammen, die Services zur Gewährleistung einer effizienten Pflege und Verbesserung von Futtermittelsicherheitssystemen bieten. Diese Services leisten zudem einen Beitrag zur Verwendung standardisierter und vereinheitlichter Betriebsabläufe in der Futtermittellieferkette. Die besagten registrierten Services sind auch zur Unterstützung des Transportbereichs gedacht. Weitere Informationen finden sich unter den nachstehenden Links: www.certag.eu und https://bulkvision.eu.
Diese Unterstützungstools stehen allen GMP+-Unternehmen zur Verfügung. Außerdem ist ein digitales Infoblatt zur Weiterverbreitung verfügbar. Teilen Sie das Infoblatt online und leiten Sie es an Ihre Transporteure weiter. Auf dieses Art und Weise arbeiten wir gemeinsam an der Gewährleistung sicherer Futtermitteltransporte.
Für Fragen zu einem dieser Unterstützungstools setzen Sie sich bitte gerne mit dem GMP+-Helpdesk in Verbindung oder rufen Sie die +31 (0)70 3074144 an.