Hinsichtlich der bevorstehenden neuen Maisernte wurden bei der Einordnung von Ländern auch Informationen zu den Anbau- und Ernteverhältnissen berücksichtigt. Außerdem wurden Länder berücksichtigt, in denen eine etwaige Vermischung mit alter (2024) Ernte aus Ländern mit hohem oder mittlerem Risiko ein Risiko für die Futtermittelsicherheit darstellen könnte.
- Aufgrund dieser Kriterien wurde beschlossen, dass zu Beginn des Erntejahres 2025 alle Länder zunächst als mittelrisikoreich eingestuft werden sollten, außer:
- 18 Länder wurden als niedrig eingestuft
- 2 Länder, Serbien und Rumänien, wurden als hoch eingestuft.
Nach den Regeln für die Neubewertung starten Länder, die die vorherige Erntesaison mit einem hohen Risiko beendet haben, automatisch mit dem gleichen Risiko in die neue Saison. Serbien und Rumänien behalten aus diesem Grund ihren Status als Länder mit hohem Risiko.
Geänderte Risikoprofile:
- Slowakei – von geringem auf mittleres Risiko angehoben
Das heißt, dass Mais aus der Slowakei öfter analysiert werden muss.
Das geänderte Risikoprofil tritt am 11. September 2025 in Kraft.
Hinweis:
Mais, aus einem Land mit einem hoch risico stammt, muss häufiger analysiert werden, da das Risiko des Vorhandenseins von Aflatoxin B1 als hoch eingeschätzt wird. Weitere Details findest du unter TS1.7 Überwachung – Liste zur Risikoeinstufung von Aflatoxin
Wir machen das gemeinsam!
Um die Neuklassifizierung von Ländern zu ermöglichen, ist es wichtig, dass GMP+ Teilnehmer ihre Analyseergebnisse in die GMP+-Überwachungsdatenbank hochladen und sie mit unserer Community teilen.
Bitte beachten Sie
Falsche Analyseergebnisse in der Datenbank können die Bewertung und Risikoklassifizierung von Ländern beeinflussen.
Achte beim Hochladen von Informationen bitte darauf, dass:
- die Herkunft des Maises richtig eingegeben wird und
- die festgestellten Aflatoxinwerte in der richtigen Einheit (mg/kg) eingegeben werden.
Bitte dein Labor, die Ergebnisse in der richtigen Einheit anzugeben
Bitte dein Labor, die Analyseergebnisse in derselben Einheit anzugeben, wie in TS1.5 Spezifische Grenzwerte für unbedenkliche Futtermittel angegeben. Für Aflatoxin ist die richtige Einheit mg/kg. Dies hilft dir bei der Überprüfung der Ergebnisse anhand der geltenden Futtermittelsicherheitsgrenzwerte in TS1.5 und stellt außerdem sicher, dass die Anforderung der GMP+ Monitoring-Datenbank, die Ergebnisse in dieser Einheit anzugeben, erfüllt wird. Wenn das Analyseergebnis in ppb angegeben ist, musst du es zunächst in mg/kg umrechnen.
Warum ist das wichtig?
Die Analyse der Überwachungsergebnisse ist für GMP+ International eine wichtige Informationsquelle, um potenzielle Risiken zu ermitteln. Sie unterstützt auch die Entwicklung von Risikomanagement-Tools, die dir und der Futtermittelindustrie insgesamt helfen, widerstandsfähiger zu werden.
Frühere Änderungen der Risikoprofile
Seit September 2024 haben sich die Risikoprofile der Herkunftsländer wie folgt geändert:
Implementierung spätesten am |
Land |
Risikoprofil |
24. April 2025 |
Slowakei |
Niedrig > Mittelhoch |
28. März 2025 |
Slowakei |
Mittelhoch > Niedrig |
|
Österreich |
Mittelhoch > Niedrig |
USA |
Mittelhoch > Niedrig |
|
21. November 2024 |
Österreich |
Niedrig > Mittelhoch |
Tschechische Republik |
Mittelhoch > Niedrig |
|
18. September 2024 |
Romania |
Mittelhoch > Hoch |
Tschechische Republik |
Niedrig > Mittelhoch |