Kosten der Zertifizierung

Die GMP+-Zertifizierung hilft Ihnen, die Kontinuität Ihres Unternehmens zu gewährleisten, gibt Ihren Kunden die Gewissheit, dass Ihre Standards eingehalten werden, und verschafft Ihnen eine Lizenz für den Verkauf auf einem globalen Markt.

Beispiel für die Kosten einer GMP+-Zertifizierung

Die folgenden Informationen geben einen Überblick über die Investitionen, die Unternehmen bei der Beantragung einer GMP+ Feed Certification berücksichtigen sollten. Bitte konsultieren Sie immer einen GMP+ Registered Consultant und/oder eine Zertifizierungsstelle, um die tatsächlichen Investitionen zu ermitteln.

Wichtige Schritte und Überlegungen

1. Entwickeln Sie ein GMP+ Feed Safety Management System

  • Sie können das GMP+ Feed Safety Management System mit Ihrer eigenen Qualitätsabteilung entwickeln oder sich für die Unterstützung durch einen GMP+ Registered Consultant entscheiden (zusätzliche Kosten fallen an).

2. Legen Sie den Anwendungsbereich der GMP+-Zertifizierung fest

  • Die Aktivitäten Ihres Unternehmens bestimmen die Anzahl der Anwendungsbereiche für die GMP+-Zertifizierung. Es ist wichtig, die Bereiche zu definieren, die in Ihr Zertifizierungsverfahren einbezogen werden sollen.
  • Der Anwendungsbereich Ihrer GMP+-Zertifizierung ist in Kapitel 3.2 der CR4.0 Gebühren 2025.

3. Im Falle einer Matrixzertifizierung

  • Wenn Ihr Unternehmen an mehreren Standorten tätig ist, kann eine Zertifizierung für mehrere Standorte für Sie in Frage kommen. Wenn dies auf Ihr Unternehmen zutrifft, haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen Mengenrabatt.
  • Dies ist in Kapitel 3.2 der CR4.0 Gebühren 2025 geregelt.

4. Beauftragen Sie eine Zertifizierungsstelle

Um den Zertifizierungsprozess einzuleiten, wenden Sie sich an eine anerkannte Zertifizierungsstelle (CB). Die Zertifizierungsstelle unterbreitet Ihnen ein Angebot unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen Mindestauditzeiten einschließlich der Vorbereitungs- und Berichterstattungszeiten. Wir empfehlen Unternehmen, mehrere Angebote von verschiedenen Zertifizierungsstellen einzuholen, um die Kosten vergleichen zu können.

  • In Anhang 2 der CR2.0 Bewertung und Zertifizierung in der Feed Safety Assurance finden Sie die auf der Grundlage des Stundensatzes der Zertifizierungsstelle berechneten Investitionen.
  • Für bestimmte Geschäftssituationen können die vorgeschriebenen Mindestauditzeiten um maximal 30 % reduziert werden. Dies kann für weniger komplexe Unternehmen, einfache Produktionsprozesse, Produktmengen, saisonale Aktivitäten usw. gelten. Details finden Sie in CR2.0 Bewertung und Zertifizierung in der Feed Safety Assurance
  • Je nach Reisezeit, Unterkunft und den Aktivitäten Ihres Unternehmens können zusätzliche Kosten anfallen. Dies kann sich auf die Zeit auswirken, die die Zertifizierungsstelle für das Audit benötigt.

Wenn Sie diese Schritte verstehen und befolgen, erhalten Sie einen klaren Überblick über die möglichen Kosten im Zusammenhang mit der GMP+-Zertifizierung. Bei spezifischen Fragen oder Details zu Ihrem Unternehmen wenden Sie sich bitte an die Zertifizierungsstelle.

Beispiele

Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für ein Straßenverkehrsunternehmen mit einem Geltungsbereich, 2 Vollzeitäquivalenten und 8 Vollzeitäquivalenten. Zusätzlich zeigen wir ein Beispiel für ein Produktionsunternehmen mit mehreren Geltungsbereichen.