Das Ergebnis ist das Einzige, was zählt

Mittwoch, 27. Juli 2022

Alle Unternehmen denken gern an Jubiläen und an das Wachstum. Wie bekannt, wird GMP+ International in diesem Jahr 30 Jahre alt. Und glücklicherweise können wir feststellen, dass sich das GMP+ Zertifizierungsschema zunehmender Beliebtheit erfreut. Dennoch sollten wir uns nicht von glänzenden Zahlen und Jubiläen blenden lassen. Diese sind nämlich wesentlich weniger wichtig als das Ergebnis.

Blog July: Results are the only thing that counts

Roland van der Post
Managing Director, GMP+ International

Bei der „Geburt“ von GMP+ International im Jahr 1992 sind die „größten Worte“ niemals zur Sprache gekommen. Nach verschiedenen Vorfällen mit kontaminierten Futtermitteln hatte der Sektor nur noch eins im Sinn: konkrete Schritte zu unternehmen, um die Herstellung von Futtermitteln sicherer zu machen. Dafür haben wir uns in den letzten 30 Jahren gemeinsam mit dem Sektor eingesetzt. Nicht um zu wachsen um des Wachstums willen (GMP+ International ist nicht gewinnorientiert), sondern um zu wachsen, um dieFuttermittelsicherheit weltweit den Unternehmen näher zu bringen.  

Fortschritt

Glücklicherweise können wir feststellen, dass wir seit vielen Jahren auf dem richtigen Weg sind. Führende Unternehmen erwarten von ihren Lieferanten und Dienstleistern zunehmend, dass sie sich an das das System halten. Somit ist ein zunehmender Teil der internationalen Futtermittelkette nun auch zertifiziert. Dazu gehören nicht nur Produktionsunternehmen, sondern auch Unternehmen aus den Bereichen Sammlung, Handel, Lagerung und Transport. Dieser Kettenansatz, bei dem Unternehmen nur mit Unternehmen Geschäfte machen, die ebenfalls GMP+ (oder gleichwertig) zertifiziert sind, führt zu einer Kette, die immer robuster wird.

In den Anfangsjahren war das System noch überwiegend reaktiv. Dank der Einführung des HACCP-Systems sind die Futtermittelhersteller heute proaktiver als je zuvor. Und wenn es dann doch zu einer Verunreinigung kommt, wird sie dank des Frühwarnsystems schnell erkannt und im Keim erstickt. Obwohl sich Zwischenfälle nie ganz ausschließen lassen, ist der Sektor in den letzten 15 Jahren von größeren Vorfällen verschont geblieben - ein Verdienst von uns allen.

Weiterhin aufmerksam sein

Allerdings bieten die Ergebnisse der Vergangenheit keine Garantie für die Zukunft. Daher bemühen wir uns bei GMP+ International verstärkt um den Wissensaustausch. Der Gedanke dahinter ist: Wenn Sie verstehen, warum bestimmte Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind, werden Sie sie eher ernst nehmen und einhalten.

Über die GMP+ Academy bieten wir zusammen mit unseren angeschlossenen Partnern allen Futtermittelunternehmen weltweit professionelle Schulungsmaterialien und Kurse an. Diese Online-Plattform, die für jedermann kostenlos zugänglich ist, ermöglicht es den Unternehmern, den Wissensstand und das Bewusstsein am Arbeitsplatz auf zugängliche Weise zu verbessern. Wir werden auch weiterhin proaktiv mit dem Sektor zusammenarbeiten, um das System angemessen, praktikabel und zukunftssicher zu gestalten.

Wir sind stolz auf das, was wir in den letzten 30 Jahren als Sektor erreicht haben. Dabei wurde eine echte Kultur der Futtermittelsicherheit geschaffen, die nachweislich zum Rückgang der Zwischenfälle geführt hat. Für die Zukunft müssen wir uns fokussieren und unsere Augen für neue Entwicklungen und Innovationen offen halten. Denn trotz aller Fortschritte bleibt die Futtermittelsicherheit immer noch ein „Work in Progress“.

Your comment